Lebenshaltungskosten allgemein erfassen
Datenfassung durch Endverbraucher-Haushalte
Datenstruktur-/-sortierung:
Hauptkostenbereiche sind fix vorgegeben, auch mit zugeordneten Kostenarten. Neue Kostenarten können variabel hinzugefügt werden.
Über die Auswahl der Häufigkeit der Zahlung (Monatlich, Quartalsweise, Halbjährlich, Jährlich) erfolgt die Festlegung als "Fixkosten". Diese werden vorzugsweise gleich in der Gesamtübersicht eingetragen.
Flexible Aufwendung = variable Lebenshaltungskosten haben keine Häufigkeit.
A) Kosten-Analyse-Methode (durch den Nutzer)
Die genauste, beste und sinnvollste Methode zur effektiven Haushaltsbudget-Planung
Datenerfasssung - technische Möglichkeiten
- Erfassung der im Vorfeld bereits bekannten, fixen Lebenshaltungskosten mit Summe und Häufigkeit.
- Flexible Aufwendung = variable Lebenshaltungskosten, die in einer monatlichen Aufstellung gesondert erfasst und in das Gesamtbudget dann automatisch übertragen werden. Hier ist es dem Nutzer dann überlassen, ob er in der monatlichen Aufstellung pro Kostenart eine aufsaldierte Summe erfasst, oder auch eine Kostenart öfters einträgt, weil er z. B. 5 - 6 Mal Lebensmittel einkaufen war.
Vorteile
- Sehr detaillierte Auswertungen möglich
- Fundierte Budget-Beratung möglich
Nachteile
- Anfangs hoher Erfassungsaufwand, der sich aber auf jeden Fall lohnt
B) Schätzwert-Methode (durch den Nutzer)
Datenerfassung
Die Ausgaben für Essen, Trinken, Kleidung usw. werden monatlich geschätzt, ohne Richtwert aufgrund von Erfahrungen
1 Endsumme für den ganzen Haushalt
Vorteile
- ???
Nachteile
- Keinerlei Auswertungen und Optimierungen möglich!
C) Richtwert-Methode (system-automatisch erstellt)
Datenerfassung
= Wenn der Haushalt selbst keine Angaben zu den Lebenshaltungs-Kosten macht, (aus welchen Gründen auch immer) dann werden die Ausgaben für Essen, Trinken, Kleidung usw. systemautomatisch geschätzt - Richtwert = 40 % des Nettoeinkommens.
1 Endsumme für den ganzen Haushalt
Vorteile
- ???
Nachteile
- Keinerlei Auswertungen und Optimierungen möglich!
Haushaltsbudget-Planung > Ausgaben > Lebenshaltungskosten allgemein
Haushaltsbudget-Planung - Lebenshaltungskosten allgemein. "Wie viel Geld brauche ich monatlich zum Leben?"
Die üblicher Weise in einem Haushalt vorkommenden Ausgaben wurden zur besseren Übersicht
- in Hauptkostenbereiche geblockt und dabei
- die jeweiligen Kostenarten zugeordnet
Nachfolgend finden Sie den "Index der Hauptkostenbereiche für die Lebenshaltungskosten allgemein"
Lebenshaltungskosten allgemein > Kostenarten-Plan zur Sortierung
- Haushalt allgemein
- Lebensmittel, Bekleidung, Getränke, Pflege- u. Reinigungsmittel, Haus-, Wohnungs- u. Garteninstandhaltung, Mittagstisch, Rauch- u. Tabakwaren, Geschenke- u. Spenden, Auswärtige Verpflegung, Haushaltshilfe
- Steuern u. öffentliche Abgaben
- Haustiere
- Freizeitgestaltung
- Ausflüge, Hobby, Urlaub, Sport, Musik
- Gesundheit
- Arztkosten, Zahnarzt, Diätkosten, Medikamente u. Heilbehelfe, Optiker, Körperpflege
- Kraftfahrzeuge
- Benzin, Diesel, Vignette, Reparaturen, Pickerl, Autowaschen, Pflege, Garage, Stellplatz, Parkgebühren, Reifen
- Kinder
- Alimente, Hort, Schule, Bekleidung, Taschengeld, Auswärtige Verpflegung. Kinderbetreuung
- Literatur
- Zeitungen, Zeitschriften, Bücher
- Mitgliedschaften u. Verbandsbeiträge
- Religionsgemeinschaften, Kirchenbeitrag
- Öffentlicher Verkehr
- Tickets
- Schule, Aus- u. Weiterbildung
- Telekommunikation
- Telefon Festnetz, Handy, Radio, Fernsehen, Internet, Telekabel
- Zweitwohnsitze
- Diverse Kosten
Arbeitshinweis:
Ausgaben für Versicherungsprämien, Sparformen u. Betriebskosten Wohnbereich werden hier nicht erfasst!
Download weiterer Unterlagen und Infobroschüren (Freier Zugang)


Haushaltsbudgetplanung - Analyse der Lebenshaltungskosten monatlich, (= Manuelle Aufzeichnung aller Zahlungen, sprich Ausgaben in Bar, mit Bankomat oder Kreditkarte), Analyseformular, Format Word,
- analyse_lebenshaltungskosten_monatlich.docxHaushaltsbudgetplanung - Analyse der Lebenshaltungskosten monatlich, (= Manuelle Aufzeichnung aller Zahlungen, sprich Ausgaben in Bar, mit Bankomat oder Kreditkarte), Analyseformular, Format Word, Herausgeber: Amicas Wirtschaftsbilanz, 4 Seiten117 KB
Haushaltsbudgetplanung - Analyse der Lebenshaltungskosten monatlich, (= Manuelle Aufzeichnung aller Zahlungen, sprich Ausgaben in Bar, mit Bankomat oder Kreditkarte), Analyseformular, Format PDF
- analyse_lebenshaltungskosten_monatlich.pdfHaushaltsbudgetplanung - Analyse der Lebenshaltungskosten monatlich, (= Manuelle Aufzeichnung aller Zahlungen, sprich Ausgaben in Bar, mit Bankomat oder Kreditkarte), Analyseformular, Format PDF, Herausgeber: Amicas Wirtschaftsbilanz, 4 Seiten153 KB
Haushaltsbudgetplanung - Haushaltsrechnung - Lebenshaltungskosten, Kostenarten – Monatssummen + Jahressumme, (nach dem genormten Kostenartenplan der Amicas Wirtschaftsbilanz-Haushaltsbudget-Planung), Analyseformular, Format Word
- analyse_kostenarten_monats_jahressumme.docxHaushaltsbudgetplanung - Haushaltsrechnung - Lebenshaltungskosten, Kostenarten – Monatssummen + Jahressumme, (nach dem genormten Kostenartenplan der Amicas Wirtschaftsbilanz-Haushaltsbudget-Planung), Analyseformular, Format Word, 4 Seiten, Herausgeber: Amicas Wirtschaftsbilanz138 KB
Haushaltsbudgetplanung - Haushaltsrechnung - Lebenshaltungskosten, Kostenarten – Monatssummen + Jahressumme, (nach dem genormten Kostenartenplan der Amicas Wirtschaftsbilanz-Haushaltsbudget-Planung), Analyseformular, Format PDF
- analyse_kostenarten_monats_jahressumme.pdfHaushaltsbudgetplanung - Haushaltsrechnung - Lebenshaltungskosten, Kostenarten – Monatssummen + Jahressumme, (nach dem genormten Kostenartenplan der Amicas Wirtschaftsbilanz-Haushaltsbudget-Planung), Analyseformular, Format PDF, 4 Seiten, Herausgeber: Amicas Wirtschaftsbilanz303 KB
Haushaltsbudgetplanung - Gesamtkosten-Analyse durch Mandant = Erfassung aller (fixen) Ausgaben die in einem Jahreszeitraum anfallen mit Umrechnung auf Jahres-/Monatsbelastung. Analyseformular, Format Word
- analyse_ausgaben_jahresverlauf_fixkosten.docxHaushaltsbudgetplanung - Gesamtkosten-Analyse durch Mandant = Erfassung aller (fixen) Ausgaben die in einem Jahreszeitraum anfallen mit Umrechnung auf Jahres-/Monatsbelastung. Analyseformular, Format Word, 4 Seiten, Herausgeber: Amicas Wirtschaftsbilanz152 KB
Haushaltsbudgetplanung - Gesamtkosten-Analyse durch Mandant = Erfassung aller (fixen) Ausgaben die in einem Jahreszeitraum anfallen mit Umrechnung auf Jahres-/Monatsbelastung. Analyseformular, Format PDF
- analyse_ausgaben_jahresverlauf_fixkosten.pdfHaushaltsbudgetplanung - Gesamtkosten-Analyse durch Mandant = Erfassung aller (fixen) Ausgaben die in einem Jahreszeitraum anfallen mit Umrechnung auf Jahres-/Monatsbelastung. Analyseformular, Format PDF, 4 Seiten, Herausgeber: Amicas Wirtschaftsbilanz450 KB
Haushaltsbudgetplanung - Monatlich - Kurzversion, Analyseformular, Format Word
- haushaltsbudgetplanung_monat_00_jahr.docxHaushaltsbudgetplanung - Monatlich - Kurzversion, Analyseformular, Format Word, 1 Seite, Herausgeber: Amicas Wirtschaftsbilanz52 KB
Haushaltsbudgetplanung - Monatlich - Kurzversion, Analyseformular, Format PDF,
- haushaltsbudgetplanung_monat_00_jahr.pdfHaushaltsbudgetplanung - Monatlich - Kurzversion, Analyseformular, Format PDF, 1 Seite, Herausgeber: Amicas Wirtschaftsbilanz121 KB